Sportheldinnen-
Sammelheft
SAMMELN - KLEBEN - BEWEGEN!
Das Sammelheft zeigt auf, dass jedes Mädchen eine Sportheldin sein kann, unabhängig von ihrer sportlichen Leistung, ihrer körperlichen Fähigkeiten oder ihres kulturellen Hintergrunds.
Im März 2025 veröffentlicht die Stiftung IdéeSport ein einzigartiges Sportheldinnen-Sammelheft. Darin werden Frauen und Mädchen aus verschiedenen Sportarten porträtiert – vom Freizeitsport bis hin zum Leistungssport. Das Sammelheft vermittelt auf kindergerechte Art und sensibilisiert dafür, dass Sportlerinnen nicht nur durch ihre Leistungen glänzen, sondern auch durch ihren Mut, ihre Ausdauer und ihre Leidenschaft. Das Sportheldinnen-Sammelheft legt den Fokus auf die Vielfalt von alltäglichen Sportvorbildern in der Schweiz und trägt dazu bei, gängige Geschlechterstereotypen im Sport aufzubrechen.
WOW
Mit dem Sammeln, Kleben und Tauschen von Stickern werden Mädchen spielerisch für den Sport begeistert.
Die persönlichen Geschichten dieser Sportlerinnen zeigen auf, warum Sport Teil ihres Lebens ist und wie sie trotz Herausforderungen, zum Beispiel einer Behinderung oder Fluchterfahrung, ihren Weg im Sport gefunden haben. Damit sollen die jungen Leserinnen nicht nur motiviert werden, sondern auch erfahren, wo und wie sie selbst aktiv werden können. Ausserdem gibt es für die Mädchen im Sammelheft viel Rätselspass, zahlreiche Sticker und vieles mehr zu entdecken.
Beim Gewinnspiel auf Seite 6 gibt es mit etwas Glück tolle Preise zu gewinnen!
Gib hier das Lösungswort einPorträts unserer Sportheldinnen
Mona Danuser - Snowboard Freestyle
Amy Geiser - Fussball
Cinzia Tomezzoli - Basketball
Alina Müller - Eishockey
Lia Wälti - Fussball
Nicole Häusler - Schiessen
Zeinabkobra Moosavi - Eisklettern
Sarah Akanji - Fussball
Sophie Chiara Hardmeier - Tanzen
Sophie Morscher - Rugby
Jaroslava und Adelina Lanner
Camille Rast - Ski Alpin
Alena Baumann - Futsal/Beach Soccer
Wo finde ich die Sammelhefte und Sticker?
Damit möglichst viele beim Sammelfieber mitmachen, werden Sticker und Hefte kostenlos verteilt. So können auch Kinder aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien daran teilnehmen.
Die Verteilung erfolgt über diverse Partner*innenorganisationen, Schulen, Quartiervereine, Bibliotheken und OpenSunday-Standorte.
Hier findest du eine Liste mit allen öffentlichen Bezugsorten.
Sei auch du Teil der Idee
Bist du mit deiner Organisation regelmässig in Kontakt mit Mädchen zwischen 8–12 Jahren? Dann melde dich bei uns und trage dazu bei, dass Mädchen neue, vielfältige Vorbilder aus dem Frauensport erhalten und so sportlich aktiver werden können.
Die Organisation der Heft- und Stickerabgabe erfolgt folgendermassen:
- Jedes Kind, das mit deiner Organisation oder Institution in Kontakt kommt, erhält ein Sammelheft.
- Die Sticker sollten von einer verantwortlichen Person kontrolliert abgegeben werden.
- Empfohlen wird eine regelmässige und verhältnismässige Abgabe der Sticker, damit ein Sammelfieber entstehen kann (z. B. zweimal pro Woche immer zum gleichen Zeitpunkt jeweils ein bis zwei Sticker-Päckchen).
Die Nachfrage nach dem Sammelheft und den Stickern ist riesig und unsere Produkte sind momentan vergriffen. Zögere aber nicht, uns die gewünschte Anzahl Hefte mitzuteilen. Wir werden uns bei dir melden, falls es wieder Hefte oder News zu den Sportheldinnen gibt. Melde dich schriftlich an sportheldinnen@ideesport.ch oder telefonisch unter 062 286 01 00 . Bei Fragen oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Beispiel: Ein Kinderhort nimmt Teil am Sportheldinnen-Projekt. Immer nach dem Mittagessen dürfen die Kinder, die sich für das Sammelheft interessieren, bei einer Betreuungsperson fünf neue Sticker beziehen. In der Folge können die Sticker eingeklebt und getauscht werden.
Gewinnspiel
Hast du das Kreuzworträtsel im Sammelheft auf Seite 6 schon gelöst? Dann gib hier das Lösungswort ein und nimm am Gewinnspiel teil. Das Eingabefenster ist bis am 30. Juni 2025 offen. Die Gewinner*innen werden nach Eingabeschluss per E-Mail benachrichtigt.